Strategie und Innovation
Energetische Quartierskonzepte
Ziel der Maßnahme ist die systematische Ausweisung von Fokusgebieten bzw. Quartieren zur Steigerung der Energieeffizienz und des Anteils erneuerbarer Energien vor allem für die Wärmeversorgung. Für diese Fokusgebiete wird jeweils ein innovatives Energieversorgungskonzept und ein Umsetzungszeitplan entwickelt. Durch die quartiersweite Umsetzung bzw. die Betrachtung mehrerer Gebäude ist eine effiziente und umweltfreundliche Wärmeversorgung wirtschaftlich darstellbarer als bei einzelnen Gebäuden.
Ralf Goos
Mein Heizraum liegt ca. 8 m von dem meines Nachbarn entfernt. Man stelle sich vor, die Bürger dürften über ihre Grundstücksgrenze hinweg, mit dem Nachbargrundstück Energie und Wärme gemeinsam beziehen bzw. herstellen. PV-Anlagen und Heizungsanlagen oder kleine BHKWs würden sich doppelt rentieren. Man könnte so innerhalb kürzester Zeit, die aktuelle Zahl an Öl- und Gasheizungen halbieren, dto. die CO2-Belastung.